“Eine Sichelwespe hat sich aus dem Wasser auf eine Kreuzkröte gerettet. Die Kröte machte keine Anstalten, das Insekt zu fressen. Vielleicht war sie auf das Paarungsgeschehen fixiert und hatte nur Augen für die Weibchen. Aufgenommen wurde die Szene am sog. Pankower Tor, einem alten stillgelegten Betriebsbahnhof in Berlin Pankow. Dieser soll in ein neues Stadtquartier umgebaut werden. Zusammen mit der Stiftung Naturschutz Berlin konnte ich auf das Gelände, um während einer Zählung die Tiere zu fotografieren. Unterwegs war ich noch mit Martin Siering (@masigraphy), der immer sehr künstlerische Bilder zaubert. Ein Blick auf sein Profil lohnt.
Das Bauvorhaben ist sehr umstritten, da es sich bei dieser Population um die einzige in Berlin vorkommende handelt. Zudem ist es eine der bedeutendsten Populationen in ganz Deutschland (vll. sog. Mitteleuropas) mit Individuenzahlen von bis zu 600 Adulten in günstigen Jahren! Diese FFH-Anhang IV Art ist zudem die einzige, die beim aktuellen FFH-Amphibienmonitoring den Rang A erhalten hat. Wird das Bauvorhaben durchgeführt, wird die Population zerrissen und auf zwei Standorte verteilt. Ob dies wirklich gelingt, ist nicht 100 % sicher.
Technisch handelt es sich um einen Stack von 10 Bildern. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher, ob ich ein Stativ verwendet habe, ich glaube aber nicht, da es hier ziemlich schnell gehen musste. Ich hatte gerade noch Zeit, eine kleine LED aufzustellen. Freihand stacke ich, indem ich auf Serienaufnahme stelle und dann die Kamera während des Auslösens leicht nach vorne rücke. Und das möglichst ohne zu Verwackeln..” 📸 @bokeh_becker
Mehr von Axel Becker auf www.axelbecker-photography.com