Liebe Fotograf*innen,

bis auf Weiteres können keine neuen Bilder eingereicht werden. Über die vergangenen Monate und Jahre hat sich leider ein enormer Rückstau an eingereichten Bildern entwickelt, den ich leider noch nicht abgearbeitet habe. Dafür bitte ich euch um Entschuldigung. Ich bemühe mich, das eines Tages nachzuholen, kann aber leider nichts versprechen. Eure beste Chance, um eure Bilder über Vogelfotografie Deutschland zu präsentieren, ist die Teilnahme an unseren Wettbewerben. Gern könnt ihr auch auf Instagram schreiben oder dort ein Bild schicken. Solange diese Nachricht zu lesen ist, sendet aber bitte keine weiteren Bilder per Email. Es grüßt euch herzlich, Heiner. Stand: März 2025

Zeig uns deine schönsten Vogelfotografien & -Videos!

Wir brennen darauf, deinen fotografischen Blick auf unsere Vogelwelt zu entdecken.

Auf Vogelfotografie Deutschland werden faszinierende Vogelfotos von Fotografen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentiert. Wir sind immer auf der Suche nach Aufnahmen, die uns und die Community begeistern & inspirieren.

oder, wenn du schon Bescheid weißt..

Bilder & Videos einreichen für ein Feature auf Vogelfotografie Deutschland: Alles, was du wissen musst, beantwortet in 14 Fragen.

1: Wer kann Bilder/Videos einreichen?

Jeder, der diesen Text lesen kann. Sprich: Jeder deutschsprachige Vogelfotobegeisterte. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi.

2: Was sollen die Bilder zeigen?

Ganz einfach: Vögel in allen Lebenslagen. Du hast andere tolle Tier-, Landschafts-, und Naturfotos für uns? Dann schau mal hier vorbei: Naturfotos einreichen

3: Wo sollen die Bilder fotografiert sein?

Eines unserer wichtigsten Bestreben mit dieser Plattform ist es, die Schönheit unserer heimischen Vogelwelt sichtbar zu machen. Als Faustregel gilt deshalb: Alles, was du im deutschsprachigen Raum fotografiert hast, ist relevant für uns.

4: Wie viele Bilder kann ich euch senden?

Konzentriere dich auf eine Auswahl deiner besten Bilder. Überlege dir dabei, ob du ein einzelnes Bild zeigen möchtest oder eine zusammenhängende Bilderserie von mehreren Aufnahmen vorschlagen willst. So oder so: Mindestens genauso sehr wie für die Bilder interessieren wir uns für die Geschichte dahinter.

5: Was wollt ihr zu den Bildern wissen?

Hinter jedem guten Foto steht eine Geschichte, die wir erzählen wollen. Dafür haben wir ein paar Fragen, die dein Einreichungstext beantworten sollte: Beschreibe dabei zuerst ganz grundsätzlich, was auf dem Bild zu sehen ist. Gehe dann darauf ein, wie du das Bild fotografieren konntest. Wie hat sich die Situation ergeben, was musstest tun, um das Bild machen zu können? Was hat dich dazu inspiriert, das Bild umzusetzen, wie hast du dich gefühlt, als du es im Kasten hattest? Teile mit uns ganz frei deine Gedanken und gib der Community ein Gefühl dafür, was die Aufnahme für dich bedeutet. Ob bewegend, lustig, inspirierend oder ganz nüchtern: Genau wie jedes Bild ist auch jeder Begleittext anders. Hauptsache, du erzählst uns deine Geschichte zur Aufnahme. Und keine Sorge: Dein Text muss sprachlich und grammatikalisch nicht perfekt sein. Wir verpassen ihm für dich den letzten Schliff.

6: Welche technischen Informationen zum Bild braucht ihr?

Als Fotografen-Community interessieren wir uns immer auch für die technischen Daten zu den Aufnahmen. Sende uns deshalb bitte zu jedem Bild die technischen Angaben (Blende, Verschlusszeit, ISO, Brennweite, etc.), das genutzte Equipment (Kamera, Objektiv, Stativ, Filter, etc.). Wenn du außerdem denkst, dass die Community von weiteren, detaillierten Einblicken in die technische Umsetzung deines Bildes profitieren und davon lernen könnte, würden wir es besonders schätzen, wenn du auch noch ein paar weitere Sätze dazu schreibst, wie du das Bild technisch umgesetzt hast.

7: Interessiert ihr euch für Aufnahmedatum und -Ort?

Ja, das tun wir. Die Angabe des Aufnahmedatums hilft uns bei der Einordnung des Bildes und kann außerdem als Orientierung für andere Fotografen dienen, die ein ähnliches Motiv fotografieren wollen. Bei der Angabe des Aufnahmeortes geht es darum, zu verdeutlichen, dass jeder großartige Vogelfotos auch vor der eigenen Haustür umsetzen kann. Immer wieder kommt es vor, dass es gute Gründe dafür gibt, einen Aufnahmeort nicht preiszugeben. Das respektieren wir natürlich. In diesen Fällen genügt uns auch eine grobe Ortsangabe (Bundesland/Land).

8: Wo präsentiert Vogelfotografie Deutschland meine Bilder?

Damit deine Fotos möglichst viele Menschen erreichen und inspirieren, veröffentlichen wir sie auf mehreren Kanälen. Aktuell präsentieren wir Bilder auf Instagram, und zum Teil auch auf unserer Website. Bevor wir deine Bilder auf weiteren Kanälen oder Wegen präsentieren, werden wir dich immer fragen.

9: Werde ich als Fotograf gut kenntlich markiert?

Natürlich! Bei jeder Veröffentlichung stellen wir sicher, dass der Fotograf bestens markiert ist und geben dir die Möglichkeit, deinen Namen und deine Social Media Auftritte oder deine Website anzugeben. Gib deshalb bitte immer an, wie du bei Veröffentlichung auf Instagram und unserer Website markiert werden möchtest.

10: Wie groß sollten die Bilddateien sein, die ich euch sende?

Damit wir dein Bild in bester Qualität veröffentlichen können, sollte es mindestens 1800 Pixel auf der langen Kante haben. Maximale Dateigröße: 10 MB. Videodateien am besten per Cloud-Dienst wie Google Drive, WeTransfer, Dropbox o.ä. übermitteln. Download-Deadline unbedingt vermeiden.

11: Was passiert mit meinen Bildrechten?

Mit der Einreichung deines Bildes gibst du uns die Erlaubnis, dieses Bild auf unserer Website und über unsere Social Media Auftritte zu teilen. Mehr aber auch nicht. Deine Urheberrechte am Bild bleiben natürlich erhalten, du behältst also die volle Verfügungsgewalt über deine Bilder. Einen ziemlich aufschlussreichen Artikel zum Thema Fotorecht für Fotografen findest du hier: Urheberrecht: Große FAQ zum Fotorecht für Fotografen (ra-plutte.de)

12: Wie erfahre ich, ob meine Bilder veröffentlicht werden?

Da wir viele Einreichungen erhalten, können wir leider nicht auf jede antworten. Wenn wir dein Bild veröffentlichen, erhältst du auf Instagram eine Benachrichtigung. Wenn es nicht zu einer Veröffentlichung kommt, versuch es gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmal mit einem anderen Motiv.

13: Werde ich für meine Einreichung bezahlt?

Vogelfotografie Deutschland ist ein unabhängiges Projekt einer naturfotobegeisterten Familie. Als Online-Galerie und Community bieten wir Naturfotografen die Möglichkeit, ihre Arbeit einem großen Publikum zu präsentieren. Für Bildeinreichungen können wir aktuell leider kein Honorar zahlen.

14: Wie kann ich Vogelfotografie Deutschland JETZT meine Bilder vorschlagen?

Wir können es kaum erwarten, deine Arbeit zu entdecken. Deine beste Chance, dass wir deine Bilder sehen und bei uns veröffentlichen: Sende uns eine Email mit allen oben beschriebenen Angaben an vogelfotografiedeutschland@gmail.com.

Du kannst dich nicht entscheiden, welche Bilder du uns vorschlagen willst und möchtest erstmal vorfühlen, wofür wir uns interessieren könnten? Dann nutze (auf Instagram) gerne unseren Hashtag #vogelfotografie_deutschland, vertagge uns auf deinen Bildern mit @vogelfotografie_deutschland und lade uns gerne auch per DM dazu ein, einen Blick auf deinen Feed zu werfen.

Und noch ein kleiner Geheimtipp für alle, die sich die Zeit genommen haben, bis hierhin zu lesen: Auch wertvolle Kommentare unter den Features anderer Fotografen in unserer Galerie können dazu führen, dass wir auf dein Profil und deine Bilder aufmerksam werden.

War das jetzt ein bisschen viel auf einmal? Kein Problem, hier nochmal alles in der Kurzübersicht:

In vier Schritten zum Feature auf Vogelfotografie Deutschland: