“Mitte April unternahm ich eine kleine Fahrradtour durch den nördlichen Teil der Eilenriede, dem Stadtwald Hannovers. Man vermutet, dass die Eilenriede der westliche Teil des sogenannten "Nordwaldes" war, ein zusammenhängendes Waldgebiet, welches bis ins späte Mittelalter Teile Niedersachsens zwischen Braunschweig und Hannover bedeckte. An jenem Tag hatte ich einen Termin beim Notar und es bot sich an, dorthin mit dem Fahrrad zu fahren.
Das zarte Grün der frühlingshaften Buchen war ein richtiger Augenschmaus. Da kam ich doch auf die gloreiche Idee, die ICM Technik (Intentional camera movement) mal auf eine ganz andere Art auszuprobieren. Also Kamera ausgepackt, 64er Graufilter aufgesetzt, die Einstellungen für ICM eingestellt und dann einfach mal losgeradelt und während der Fahrt ausgelöst. Das sah für Außenstehende bestimmt lustig aus, aber schon am Kameradisplay konnte ich erste gute Ergebnisse sehen. Während der kleinen Langzeitbelichtung versuchte ich die Kamera auf einem Motiv ausgerichtet zu lassen. Und so entstand auch dieses Foto. Der Baum war mein Hauptmotiv und deshalb zeichnet sich der Stamm auch relativ scharf ab, wobei sich sein Umfeld um ihn herum zu drehen scheint. Ich fand das Ergebnis ausgesprochen spannend.”
📸: @susanne_grossnick_fotografie (Top32-Platzierung beim Naturfoto der Frühlinge 23/24)
F11 | 0,4Sek | ISO 100 | 30 mm | ND64
Canon EOS 6D MII | Sigma 24-70 /F2.8 Art mit einem 64er Graufilter (bei den Graufiltern verwende ich die praktischen Magnetfilter von Rollei)
Am 16. April 2024 in der Eilenriede, dem Stadtwald Hannover
zurück zur Top32 des Naturfotos der Frühlinge 2023/24