“Es war ein nebeliger, windiger und kalter Morgen. Eigentlich kein Wetter zum Fotografieren. Trotzdem habe ich mich auf den Weg gemacht, um an einer Winterfütterung Bilder zu machen. Aber weder das Licht noch die Vögel spielten so richtig mit. Frustriert machte ich mich auf den Rückweg durch den kalten und feuchten Wind. Erfreulicherweise brach dann etwas die Sonne durch und präsentierte die Eiskristalle, die sich an den Blättern und Ästchen gebildet hatten und durch den Wind in eine Richtung gepeitscht worden waren. Mit dem Makro habe ich dann mehrere Stunden die Eiskristalle fotografiert. Die Nässe, die Kälte und der Wind waren vergessen.”
📸: @florianrothbauer
(Top32-Platzierung beim Naturfoto der Winter 2022-24)
Stack von 8 Bildern | F/8 | 1/1000 sek | ISO 1.000 | 100 mm
Canon EOS 5D Mark III | Canon 100mm f/2.8 Macro USM
Aufgenommen am 21. Januar 2024, Naturschutzgebiet Mönchsbruch, Waldorf-Mörfelden, Hessen
🧊 Das Naturfoto der Winter 2022-24 wurde präsentiert von deuter – zuverlässige Rucksäcke und Schlafsäcke seit über 125 Jahren.