“Nach dem grauen und kalten Winter freut sich jeder auf den nahenden Frühling. Für mich ist ein wichtiger Frühlingsbote die Wanderung der Amphibien, die oft schon Anfang Februar beginnt, ihren Höhepunkt aber im März hat. Dabei sollten die Bedingungen passen, es sollte nachts positive Temperaturen haben, am besten über 5 °C, aber auch feucht sein.
Deshalb gehe ich gerne nach Sonnenuntergang bei Regen los. Durch den Regen sieht man besonders viele Tiere und kann hervorragend die Regentropfen zur Bildgestaltung einsetzen. Beleuchtet zaubern die reflektierenden Tropfen ein wunderschönes Bokeh. Sehr wichtig sind auch wasserfeste Kleidung und eine gute Lichtquelle. Ich arbeite gerne mit einer Kopflampe, damit ich die Hände für die Kamera frei habe. Den Teichmolch hier habe ich zusammen mit Erdkröten und Grasfröschen beobachten können, wie sie eine kaum befahrene Straße überquerten.”
📸: @moritzklingenstein_nature
(Top16-Platzierung beim Tierfoto der Frühlinge 23/24)
F1.8 | 1/200 sek | ISO 320
Canon EOS R5 | RF 135mm 1.8 | Stirnlampe
Aufgenommen am 06. März 2024, Dußlingen
zurück zur Top32 des Tierfotos der Frühlinge 2023/24