“Ende Oktober hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, die Bartmeisen in einem wunderschönen Schilfgebiet zu besuchen. Ich habe schon unzählige beeindruckende Fotos von Bartmeisen gesehen, allerdings habe ich nur sehr wenige Flugaufnahmen von ihnen gefunden.
Von Anfang an war für mich klar, dass ich mich auf genau diese Herausforderung konzentrieren wollte: die Bartmeisen im Flug zu fotografieren. Während meines dreitägigen Besuchs habe ich mich daher ganz diesem Ziel gewidmet.
Die größte Schwierigkeit lag darin, dass die Bartmeisen meist nur wenige Meter flogen, bevor sie wieder im dichten Schilf verschwanden. Außerdem wollte ich nicht den Himmel als Hintergrund, sondern eine natürliche Kulisse, die farblich perfekt zu den Vögeln passt – das warme, goldene Schilf.
Deshalb habe ich mich leicht erhöht über den vorderen Schilfhalmen positioniert. Mit einer kurzen Verschlusszeit und dem schnellen Autofokus meines 300mm-Objektivs gelang es mir schließlich, im Serienbildmodus (30 Bilder/Sekunde) einige gute Flugaufnahmen zu bekommen. An dem ausgewählten Foto gefällt mir besonders die Perspektive auf Augenhöhe sowie die weit gespreizten Schwanzfedern des Bartmeisen-Männchens.”
📸: @jan.wittmer.foto
(Top16-Platzierung beim Vogelfoto des Herbsts 2024)
f/2.8 | 1/4000 s | ISO 5000 | 300 mm
Sony Alpha 1 + Sony 300mm F2.8 GM
Aufgenommen am 31. Oktober 2024 um 08:56 Uhr in Baden-Württemberg
🌰🐦⬛ Das Vogelfoto des Herbsts 2024 wird gesponsert von @elles.wildvogelfutter – für jeden Schnabel das richtige Körnchen.