"Die Rohrdommel ist eine Art, die überwiegend im Verborgenen, im dichten Schilf lebt. Umso mehr Freude hat es mir bereitet, dass ich sie im Flug ablichten konnte! Ich hatte mir in der Vergangenheit schon mal eine ähnliche Gelegenheit entgehen lassen: 

Da sie selten im Flug zu beobachten ist, hatte ich damals eine Verschlusszeit von 1/500 sek gewählt, um die ISO möglichst niedrig zu halten. Es kam wie es kommen musste und sie flog unerwartet los, so dass mir aufgrund der gewählten Verschlusszeit keine knackscharfen Aufnahmen gelangen. Dieses Mal hatte ich aus dem Fehler gelernt und gleich eine Verschlusszeit passend für mögliche Action Shots gewählt (1/2500s). Meine Lehre aus dieser Erfahrung: Lieber hohe ISO und dafür ein scharfes Bild, als niedrige ISO und dadurch unscharfes Bild.”

📸: @ms.wildlife.photography
(Top16-Platzierung beim Vogelfoto des Herbsts 2024)

F/5.6 | 1/2500 sek | ISO 1250 | 560mm (durch 1.4x converter)

Nikon Z8 | Nikon 400mm f2.8 G ED VR

Aufgenommen am 01. November 2024 um 11:50 Uhr in Baden-Württemberg


🌰🐦‍⬛ Das Vogelfoto des Herbsts 2024 wird gesponsert von @elles.wildvogelfutter – für jeden Schnabel das richtige Körnchen.

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter