Portfolio-Vorstellung
Ausgewählte Fotografien von Tierfoto des Sommers 2023 Sieger Reyk Tews
Seit er vor dreieinhalb Jahren seine Angel gegen eine Kamera eintauschte, hat Reyk Tews nur noch Augen für die heimische Wildtierwelt: “Tagelang war ich in der Natur zum Karpfenangeln, da musste dann irgendwann die Kamera her. Am Ende hat das Fotografieren gewonnen und das Angelzeugs wurde verkauft.” Also ließen die Karpfen die Sektkorken knallen und Reyk wandte sich seinem neuen, nicht minder zeitintensiven Hobby zu: “Ich nutze jede freie Minute. Nur wer viel draußen ist, wird erfolgreich sein.” Besonders die herausragenden Fuchsbilder, von denen ihm eines im vergangenen Jahr den Sieg beim Tierfoto des Sommers 2023 sicherte, waren echte Zeitfresser: “Vor der Arbeit, nach der Arbeit, eigentlich war ich immer bei den Füchsen. Zum Glück habe ich eine verständnisvolle Frau. :D”
Auch für dieses Frühjahr blockt sich der 49-jährige Handwerker gedanklich schon jetzt möglichst viel Zeit für die Fuchswelpen, außerdem geht es im Herbst zur Hirschbrunft nach Dänemark. Bei aller Lust auf das perfekte Bild will der Naturliebhaber aus Potsdam aber auch Spaß und Entspannung beim Fotografieren nicht zu kurz kommen lassen: “Eins mit der Natur sein, draußen sein, auch ohne Bild glücklich nach Hause kommen.” Wenn sich sein aktuelles Wunschmotiv dann aber doch zeigt, avanciert Reyk zum Starfotograf. Egal welches Tier ihm da gerade schöne Augen macht: Mit feinem Gespür verleiht er jedem seiner Modelle Main Charakter Vibes, was aus dem Neudeutschen übersetzt schlicht heißt, jedes Tier wie den Star in seinem eigenen Film aussehen zu lassen. Wie es sich für einen engagierten Roten Teppich-Fotografen gehört, scheut Reyk dabei nicht den Kontakt zum Bodenbelag für Fotos auf Augenhöhe: “Tief, tiefer, am Tiefsten!! Immer so weit runter, wie es nur geht!”
Einen nicht unerheblichen Anteil bei der Finalisierung seiner plakatreifen Wildtierportraits spielt auch die Nachbearbeitung. Seine Bilder fallen ins Auge durch lebendige Farben, satte Kontraste und knackige Schärfe. “Ein guter Entrauscher gehört für mich auf jeden Fall dazu. Ich benutze erst Dxo PureRaw 3 und danach gehts weiter in Lightroom”, berichtet der TdS23-Gewinner und freut sich, mittlerweile auch bei der Nachbearbeitung seinen Flow gefunden zu haben.
Immer die neuesten Bilder von Reyk Tews seht ihr auf seinem Instagram-Account.
Alle Bilder des Tierfotos des Sommers 2023 entdecken.