Die Jury:
Sein erstes fotografisches Langzeitprojekt widmete Matthias Huether den Sperlingskäuzen, tauchte monatelang in ihre Welt ein. Über 40 Mal, so berichtet er, war er bei den Käuzen vor Ort, saß immer wieder drei bis vier Stunden an, manchmal auch sechs.
Im letztjährigen Herbst, als die Eulen ihre Reviere abgrenzten, nahm er gemeinsam mit dem ebenfalls im Wettbewerb vertretenen Freund und Fotografen Lars Beygang die Suche auf, im Frühjahr beobachteten sie die Balz, im Sommer dann die Aufzucht der Jungen. Ein intensives Projekt, die besten Fotos & Erkenntnisse daraus hat Matthias in seinem Blogbeitrag "Der Zwerg unter den Eulen" auf seiner Homepage veröffentlicht.
Dieses Bild, eines von zahlreichen hochkarätigen Aufnahmen, die dem Fotografen im Rahmen des Projekts gelungen sind, zeigt den Moment nach einer erfolgreichen Jagd direkt an der Bruthöhle. "Nachdem der Kauz seine Beute anvisiert hatte, ging er pfeilschnell zu Boden, und die Maus war schnell überwältigt."
Wir zollen Respekt vor der Umsetzung des Projekts und dem Anfertigen solcher Aufnahmen, mit denen Matthias Huether eindrückliche Einblicke in die Welt der kleinen Käuze ermöglicht. Eine brillante Aufnahme, die jede Ansitz-Stunde wert war.
Über das Bild:
f/6 | 1/5 sek | ISO 560 | 420 mm
Nikon d850 | Sigma150-600mm | Kabelauslöser
Aufgenommen am 04. Juni 2023 bei Leupoldstein, Bayern
🦉🤝 Wettbewerbssponsor elles Wildvogelfutter gratuliert Matthias Huether zur Silbermedaille beim VdS23 und überreicht das Preisgeld in Höhe von 150 Euro.