„Die Wilde Möhre im Gegenlicht als abstraktes Objekt.

Vor einiger Zeit durfte ich als Fotograf für den „Langen Tag der Stadtnatur“ eine Exkursion am Biesenhorster Sand begleiten. Inhalt und Ziel war es, die geschützten Zauneidechsen aufzuspüren und ihre Bedeutung für die Ökologie eines komplexen Lebensraums zu verstehen. Seit dieser Zeit besuche ich das kleine Naturschutzgebiet im Berliner Osten regelmäßig. 

An dem Abend, als dieses Foto entstand, hatte ich mit diesen hübschen Reptilien kein Glück. Ich erinnerte mich jedoch beim Anblick der Wilden Möhre an ein Tutorial von @chriskaula, in dem er zeigte, wie diese allgegenwärtige Pflanze auf eine völlig andere Art in Szene gesetzt werden kann.

Ich stellte meine R6 (für die gewünschte Überbelichtung des Himmels) auf eine recht hohe ISO-Zahl ein, wählte eine kurze Belichtungszeit wegen des Windes und wählte – anders als im Tutorial – eine Blende, mit der etwas mehr von der Blütendolde scharf werden sollte. Für die Aufnahme nutzte ich den ausklappbaren Monitor und hielt die Kamera senkrecht unter die Blüte: hierdurch hatte ich eine Ahnung, was später auf dem Foto sichtbar sein könnte.  

Nach 20 Minuten und rund 30 Bildern hatte ich genug Material, das ich in Lightroom anpassen wollte. Zu Hause angekommen war ich selbst überwältigt davon, was für Bilder mit solch einfachen Methoden möglich sind. Danke Chris!”

📸: @as.animalphotography
(Top8-Platzierung beim Naturfoto des Sommers 2024)

f/9 | 1/1250 sek | ISO 2500 | 56 mm | gecroppt und gedreht

Canon R6 + Canon RF 24-70 F2.8 L IS USM

Aufgenommen am 04. August 2024, 19 Uhr, Biesenhorster Sand (Berlin-Karlshorst)


🥾 Das Naturfoto des Sommers 2024 wird präsentiert von Hanwag – langlebige, robuste und bequeme Berg-, Wander- und Outdoorschuhe mit bayerischem Qualitätsversprechen.

zurück zur Top32 des Naturfotos des Sommers 2024

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter