Das Tierfoto der Frühlinge 2023/24 von Daniela Anger

 

Die Jury:

Wow, was für ein Foto! Als hätte sie ganz tief in die Trickkiste gegriffen, zeigt Daniela Anger hier ein Foto von besonderer Raffinesse. Was für Faktoren zusammenkommen müssen, um einen solchen, “dampfenden” Feldhasen fotografieren zu können, wird die Fotografin im Folgenden selbst erklären.

Die Community jedenfalls zeigt sich fasziniert von diesem außergewöhnlichen Motiv, das sich die Fotografin mit Ausdauer, Artenkenntnis und Hingabe erarbeitet hat. Wir gratulieren begeistert zum, nun von hunderten Naturfotofreunden bestätigten, besten Wildtierfoto der Frühlinge 2023 und 2024.

 
 
 

Daniela Anger selbst:

“Es war einer der letzten kalten Morgen dieses Frühlings, an dem ich die Möglichkeit hatte, einen Feldhasen und seine Körperwärme im Gegenlicht zu fotografieren.   

Für diese Aufnahme mussten einige Voraussetzungen gegeben sein: Ein kalter Morgen, am besten ein dunkler Hintergrund, an dem sich durch das Gegenlicht die Ausdünstung des Hasen gut abhebt. Darüber hinaus eine offene Fläche, über der die Sonne aufgeht.  

Dann musste natürlich auch noch der Hase mitspielen, das heißt ich musste unbemerkt bleiben. Etwas Vegetation am Feldrand, mein Tarnumhang, ganz vorsichtige Annäherung und insgesamt 800mm Brennweite haben dabei geholfen. Ich fotografiere immer im manuellen Modus und habe hier versucht etwas unterzubelichten, so dass nichts „ausbrennt“. Bei der Nachbearbeitung habe ich einfach die Belichtung noch nach unten korrigiert.

Im Gegenlicht können faszinierende Aufnahmen entstehen und es macht extrem viel Spaß, auch wenn der Ausschuss riesig ist. Egal, man kann ja löschen. Hier hat es geklappt! 😊”

 
 

Über das Bild:

f/5,6 | 1/200 sek | ISO 1000 | 800mm

Canon EOS R5 | RF 400 F2.8 L IS USM + Extender RF 2x  | Tarnumhang | Monopod von Sirui 

Aufgenommen am 11. April 2024 in Bayern in der Nähe von Erding auf einem Acker

 
 

Als Wettbewerbssiegerin steht Daniela Anger eine Vorstellung ihres naturfotografischen Portfolios zu, das bald veröffentlicht wird.

 
 

zurück zur Top32 des Tierfotos der Frühlinge 2023/24

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter