“Ich konnte an einem späten Juliabend auf einem abgeernteten Feld acht Hasen beobachten. Es waren Junghasen, trächtige Häsinnen und boxende Hasen zu sehen. Die Aufnahme zeigt einen jungen Feldhasen bei seinen Prellsprüngen auf einem abgeernteten Gerstenfeld – etwa so, wie man sie auch von Lämmern und Antilopen kennt. Sie drücken für mich ungebändigte Lebensfreude aus und wecken Freude im Betrachter.
Da ich versuche, auf Augenhöhe Tiere zu fotografieren, aber durch die Perspektive vom Rollstuhl aus eingeschränkt bin, mich also z. B. nicht auf den Boden legen kann, nutze ich natürliche Höhenunterschiede aus und verwende meist eine große Brennweite. Beides erspart mir zudem oft, dass ich mich tarnen muss. In diesem Fall stieg der Feldweg und entsprechend das Feld um gut einen Meter an: Ich unten, der Hase oben. Bis es zu dieser Aufnahme kam, blieb ich gut eine 3/4 Stunde ruhig sitzen und der Wind kam von vorn. Da Feldhasen zwar gut im Bewegungssehen, aber schlecht bei unbewegten Objekten sind, näherten sich mir mehrere Hasen, hin zum Feldrand, wo sie mehr Ackerkräuter fanden. Die Aufnahme erfolgte ohne Stativ, mit Auflegen auf mein Handbike.”
📸: @axelsnatur
Vierter Platz beim Tierfoto des Sommers 2024
f8 | 1/1600 sek | ISO 2500 | (700mm x 1,4 x 1,5) = 1050 mm KB
Nikon D500 | Nikkor AF-S 500mm f5.6E PF ED VR | Nikkor TC 1,4x
Aufgenommen am 19. Juli 2024 um 19:51 Uhr, Meerbusch (zw. Lank und Ilverich)
🥾 Das Tierfoto des Sommers 2024 wird präsentiert von Hanwag – langlebige, robuste und bequeme Berg-, Wander- und Outdoorschuhe mit bayerischem Qualitätsversprechen.