Portfolio-Vorstellung

Ausgewählte Fotografien von Vogelfoto des Frühlings 2024 Sieger Marc Willi

 

Wer sät, der erntet. Marc Willi (@marcwilli_wildlife), Gewinner des Frühlingswettbewerbs, hat sein Siegerfoto nicht zufällig geschossen und dafür nicht nur zur Kamera, sondern auch zum Müllbeutel gegriffen: “Seit drei Jahren widme ich mich den Wasseramseln intensiv, insbesondere in der Zeit von Oktober bis April. In den ersten zwei Jahren habe ich mich damit beschäftigt, ihre Nester zu finden und einen Abschnitt des Baches von etwa 1 Kilometer Länge umfassend zu dokumentieren. Dabei habe ich alle Sitzwarten und Flussabschnitte erfasst sowie untersucht, wie sich der Bach bei Hochwasser verändert, welche Steine an Ort und Stelle bleiben und wo sich die Jungvögel in den ersten 2 bis 3 Wochen aufhalten.

Zusätzlich habe ich ein Teilstück des Bachbetts aufgewertet, indem ich große Steine hinzugefügt und etwa 70 Kilogramm Müll entfernt habe, der sich am Grund des Bachs oder in der Vegetation verfangen hatte. Seit diesem Frühling kann ich nun an den besten Stellen auf die Wasseramseln warten. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass mir im kommenden Frühling viele neue, Aufnahmen gelingen werden, auf die ich gezielt hingearbeitet habe.

Dass er parallel zum Fotografieren Müll aufsammelt, sei kein Einzelfall: “Ich nehme mir regelmäßig Zeit, um Abfälle in der Natur zu sammeln, und habe immer einen Abfallsack dabei. Der Gedanke, dass jeder Naturfotograf einen Abfallsack mitführt und den Abfall mitnimmt, den er sieht, gefällt mir sehr.”

Der 40-jährige Berater für berufliche Integration aus Walenstadt, der als Feldornithologe erst 2020 auch zum Fotografieren übergegangen ist, hat auch einige andere Arten auf dem Zettel: “Im September werde ich viel Zeit bei den Alpenschneehühnern verbringen und so viel wie möglich mit dem Zelt in den Bergen schlafen. Am Walensee werde ich auch regelmäßig nach dem Sandregenpfeifer Ausschau halten, der manchmal für 2-3 Tage zwischenlandet. Mit etwas Glück sehe ich auch andere Limikolen, die kurz vorbeischauen. Ab Oktober nehme ich mein Eisvogelprojekt wieder auf, besuche den Dreizehenspecht in den Alpen und anschließend geht es weiter mit der Wasseramsel. Ab April werde ich dann auch die Birkhahnbalz regelmäßig besuchen.”

Mehr von VdF24-Gewinner Marc Willi auf seinem IG-Account @marcwilli_wildlife

 

Alle Bilder des Vogelfotos des Frühlings 2024 entdecken.

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter

Portfolio-Vorstellung